Ethanol Alkohol – Eigenschaften, Unterschiede und Anwendungen
Die Begriffe Ethanol und Alkohol werden oft synonym verwendet – technisch gesehen beschreibt „Ethanol“ jedoch eine ganz bestimmte Art von Alkohol. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Ethanol Alkohol eigentlich ist, wie er hergestellt wird, wo er zum Einsatz kommt und worin sich verschiedene Alkoholarten unterscheiden.

Was ist Ethanol?
Ethanol (auch Ethylalkohol genannt) ist ein farbloser, leicht entzündlicher Alkohol mit der chemischen Formel C2H5OH. Er entsteht durch die Vergärung von Zucker oder Stärke aus pflanzlichen Rohstoffen wie Mais, Getreide oder Zuckerrüben. Ethanol ist der Hauptbestandteil alkoholischer Getränke, wird jedoch auch in vielen nicht-konsumierbaren Produkten eingesetzt – etwa in der Industrie, Medizin oder Kosmetik.
Ethanol vs. Alkohol – der Unterschied
„Alkohol“ ist ein Oberbegriff für eine chemische Stoffgruppe, zu der viele Verbindungen gehören (z. B. Methanol, Propanol, Butanol). Ethanol ist die einzige Alkoholform, die in geringen Mengen für den menschlichen Verzehr geeignet ist. In technischen Kontexten wird mit „Alkohol“ häufig Ethanol gemeint – insbesondere in reiner oder vergällter Form für industrielle Anwendungen.
Wofür wird Ethanol Alkohol verwendet?
Ethanol ist ein echtes Multitalent mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten:
-
Desinfektion: In Hand- und Flächendesinfektionsmitteln
-
Kosmetik: Als Lösungsmittel und Konservierungsmittel
-
Lebensmittelproduktion: Trägerstoff für Aromen, Konservierungsmittel
-
Pharmazeutische Produkte: In Tinkturen, Sprays und Lösungen
-
Technische Anwendungen: Lösungsmittel in Farben, Lacken und Reinigungsmitteln
-
Brennstoff: In Bioethanol-Kaminen und als Kraftstoffzusatz (E10)
Welche Formen von Ethanol gibt es?
-
Unvergällter Ethanol: Hochreiner Alkohol für Lebensmittel, Pharmazie oder Kosmetik
-
Vergällter Ethanol: Mit Zusatzstoffen ungenießbar gemacht, steuerfrei nutzbar in Industrie und Technik
-
Bioethanol: Aus nachhaltiger, pflanzlicher Produktion – oft für Energie- oder Heizzwecke verwendet
Jetzt Ethanol Alkohol bestellen
Haben Sie spezielle Fragen? Unser Team berät Sie gerne. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02266/ 81 107-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.
Sicherheit & Lagerung
Ethanol ist leicht entzündlich und sollte immer kühl, trocken und gut belüftet gelagert werden. Beim Umgang sind Sicherheitsmaßnahmen wie Handschuhe und Schutzbrille empfehlenswert – insbesondere bei hohen Konzentrationen oder vergällten Varianten.
Fazit
Ethanol Alkohol ist ein vielseitig verwendbarer Stoff mit großer Bedeutung für Industrie, Medizin, Kosmetik und Alltag. Der gezielte Einsatz – abhängig von Reinheit und Anwendung – erfordert fundiertes Wissen und den richtigen Umgang. Wer Ethanol professionell nutzen möchte, sollte auf geprüfte Qualität und fachkundige Beratung setzen. Kontaktieren Sie Australco noch heute für eine individuelle Beratung.
Gebinde-Größen
6 x 1 l Glasflasche in der Styroporbox
4 x 2,5 l Glasflasche in der Styroporbox
12 x 1 l Flasche HDPE
5 l / 10 l / 25 l Kanister HDPE
200 l Fass HDPE
200 l Fass HDPE schwarz EX
600 l Container HDPE
1000 l Container HDPE
