Alkohol Spiritus – Was ist der Unterschied?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Alkohol und Spiritus oft nebeneinander verwendet – und das nicht ohne Grund: Beide enthalten Ethanol als Hauptbestandteil, unterscheiden sich aber je nach Herstellungsart, Reinheitsgrad und Verwendungszweck. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Alkohol und Spiritus zusammenhängen, worin sie sich unterscheiden und in welchen Bereichen sie jeweils zum Einsatz kommen.

Was versteht man unter Alkohol?
Alkohol – im chemischen Sinne Ethanol – ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, die durch Fermentation von zuckerhaltigen pflanzlichen Rohstoffen wie Getreide, Mais oder Zuckerrüben gewonnen wird. Je nach Reinheitsgrad und Zusatzstoffen wird er in verschiedenen Bereichen eingesetzt: in der Pharmazie, Kosmetik, Lebensmittelherstellung oder als Lösungsmittel in der Industrie.
Was ist Spiritus?
Spiritus ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für vergällten Alkohol, also Ethanol, dem ungenießbare Zusätze beigemischt wurden, um eine steuerfreie Nutzung zu ermöglichen. Vergällungsmittel wie Methylethylketon (MEK), Isopropanol oder Bitrex verhindern, dass der Alkohol getrunken werden kann. Spiritus wird dadurch günstiger, aber auch ungenießbar und teilweise reizend.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
-
Grundstoff: Beide bestehen aus Ethanol.
-
Vergällung: Spiritus ist vergällter Alkohol, Alkohol kann auch unvergällt vorliegen.
-
Verwendung: Alkohol wird in sensiblen Bereichen wie Medizin, Kosmetik und Lebensmittel genutzt. Spiritus ist für technische Anwendungen gedacht.
-
Preis: Spiritus ist steuerfrei und damit günstiger als reiner Alkohol.
Wofür werden Alkohol und Spiritus verwendet?
-
Alkohol: Herstellung von Parfüms, Arzneimitteln, Lebensmittelextrakten, Desinfektionsmitteln, Laboreinsatz
-
Spiritus: Reinigung von Glasflächen, Lösungsmittel in Werkstätten, Brennstoff für Campingkocher, Entfetter
Jetzt Alkohol bzw. Spiritus bestellen
Haben Sie spezielle Fragen? Unser Team berät Sie gerne. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02266/ 81 107-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.
Sicherheit und Umgang
Beide Produkte sind leicht entzündlich und erfordern einen sorgsamen Umgang. Spiritus kann durch die Zusatzstoffe reizend sein, daher sollten Schutzhandschuhe und gute Belüftung gewährleistet sein. Alkohol, insbesondere in hoher Reinheit, sollte ebenfalls sicher und gesetzeskonform gelagert werden.
Fazit
Die Begriffe Alkohol und Spiritus bezeichnen unterschiedliche Formen desselben chemischen Grundstoffs – Ethanol. Der Unterschied liegt in der Vergällung und dem jeweiligen Einsatzzweck. Wer im gewerblichen oder privaten Bereich mit diesen Produkten arbeitet, sollte die Unterschiede kennen und das passende Produkt gezielt auswählen. Kontaktieren Sie Australco jetzt für noch mehr Informationen oder Fragen zur Bestellung.
Gebinde-Größen
6 x 1 l Glasflasche in der Styroporbox
4 x 2,5 l Glasflasche in der Styroporbox
12 x 1 l Flasche HDPE
5 l / 10 l / 25 l Kanister HDPE
200 l Fass HDPE
200 l Fass HDPE schwarz EX
600 l Container HDPE
1000 l Container HDPE
