Technischer Alkohol

Technischer Alkohol ist ein vielseitig einsetzbares Produkt, das in vielen industriellen Prozessen eine zentrale Rolle spielt. Ob als Lösungsmittel, Reinigungsmittel oder Trägerstoff – seine chemischen Eigenschaften machen ihn für zahlreiche Anwendungen unentbehrlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, was technischer Alkohol ist, wie er eingesetzt wird und worauf bei der Verwendung zu achten ist.

Australco Transport

Was ist technischer Alkohol?

Technischer Alkohol ist Ethanol, der speziell für industrielle und technische Anwendungen produziert wird. Im Unterschied zu Trinkalkohol wird technischer Alkohol in der Regel vergällt, das heißt, er wird mit Stoffen versetzt, die ihn ungenießbar machen. Damit entfällt die Alkoholsteuer, was ihn wirtschaftlich attraktiver für gewerbliche Einsatzzwecke macht.

Hergestellt wird technischer Alkohol meist aus pflanzlichen Rohstoffen wie Mais, Zuckerrüben oder Getreide. Durch Fermentation und Destillation entsteht Ethanol mit einem Reinheitsgrad von bis zu 99,9 %.

Anwendungsbereiche von technischem Alkohol

Technischer Alkohol kommt in vielen Branchen zum Einsatz:

  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel: Aufgrund seiner keimtötenden Wirkung wird technischer Alkohol häufig in der Hygiene verwendet.

  • Kosmetikindustrie: Unter bestimmten Voraussetzungen als Basis für Parfüms, Deodorants oder Tonics.

  • Chemische Industrie: Als universelles Lösungsmittel für verschiedenste Reaktionen und Produkte.

  • Druck- und Farbenindustrie: Zur Reinigung von Maschinen oder als Lösungsmittel in Farben und Lacken.

  • Pharmaindustrie: In der Herstellung von Tinkturen und pharmazeutischen Grundsubstanzen.

Vorteile von technischem Alkohol

Technischer Alkohol bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn besonders attraktiv für industrielle Anwendungen machen:

  • Hohe Reinheit: Technischer Alkohol ist in verschiedenen Konzentrationen verfügbar, typischerweise 96 % oder 99,9 %.

  • Vielseitigkeit: Er kann in einer Vielzahl von Prozessen eingesetzt werden.

  • Steuerliche Vorteile: Vergällter Alkohol ist von der Alkoholsteuer befreit und dadurch kostengünstiger.

  • Verfügbarkeit: Technischer Alkohol ist in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich, von kleinen Kanistern bis zu Großcontainern.

Jetzt technischen Alkohol bestellen

Haben Sie spezielle Fragen? Unser Team berät Sie gerne. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02266/ 81 107-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.

Technischer Alkohol: Fazit

Technischer Alkohol ist ein essenzieller Rohstoff für viele industrielle Prozesse. Seine Vielseitigkeit, Verfügbarkeit und steuerlichen Vorteile machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Produktion. Wer technischen Alkohol einsetzen möchte, sollte auf qualitativ hochwertige Produkte und erfahrene Lieferanten achten.

Gebinde-Größen

6 x 1 l Glasflasche in der Styroporbox

4 x 2,5 l Glasflasche in der Styroporbox

12 x 1 l Flasche HDPE

5 l / 10 l / 25 l Kanister HDPE

200 l Fass HDPE

200 l Fass HDPE schwarz EX

600 l Container HDPE

1000 l Container HDPE

Teiltankzüge ab 4000 lA

Tankzüge ab 28000 lA